Dokumente & Veröffentlichungen
Sie finden auf dieser Website viele Informationen, die wir speziell für Sie aufbereitet haben, damit sie leichter verständlich sind. Um unserem Vorhaben, die Öffentlichkeit mit größtmöglicher Transparenz über die aktuellen und anstehenden Vorgänge zu informieren, bestmöglich gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen, auch Originaldokumente wie z.B. den Antrag auf Stilllegung oder den Sicherheitsbericht zu veröffentlichen.
Offizielle Dokumente
-
Berichte
-
Unterlagen zur 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (1. SAG)
Antragsstellung
KKB: Antrag auf Stilllegung und Abbau vom 01.11.2012
KKB: Vorschlag zum voraussichtlichen Untersuchungsrahmen für die UmweltverträglichkeitsuntersuchungGenehmigungsbescheid und Sicherheitsgutachten
KKB_Genehmigungsbescheid_Stilllegung_Abbau_Phase1
KKB_Sicherheitsgutachten_1.SAGUnterlagen zu Stilllegung und Abbau
Unterlagenliste_Stilllegung+Abbau
KKB_Antrag_Stilllegung+Abbau
KKB_Antrag_Stilllegung+Abbau_Praezision
KKB_Stilllegung+Abbau_Sicherheitsbericht
Kurzbeschreibung_Stilllegung+Abbau KKB_Stilllegung+Abbau_Vorschlag_voraussichtlicher_Untersuchungsrahmen_Umweltvertraeglichkeitsuntersuchung
KKB_Betrachtung_UmweltauswirkungenFachberichte von U1 bis U18
U_1_1_TechnischerAnlagenzustand
U_1_2_FachberichtRadiologischesInventar
U_1_2_FachberichtRadiologischesInventar_Anlage1
U_1_2_FachberichtRadiologischesInventar_Anlage2
U_1_3_FachberichtMasseninventar
U_2_1_FachberichtAbbaueinrichtungen
U_2_2_FachberichtAbbauRDBEinbauten
U_2_3_AbbaumaßnahmenReaktorgebaeude
U_2_4_FachberichtAbbauGrosskomponenten
U_2_5_FachberichtAbbauSystemeMaschinenhaus
U_2_6_FachberichtAbbaumassnahmenAusserReaktorgebaeude+Maschinenhaus U_3_1_Lueftungsanlagen_in_der_Restbetriebsphase_des_KKB
U_3_2_Abwasser-_+Konzentrataufbereitungsanlagen
U_3_3_Elektrische_Energieversorgung_Restbetriebsphase
U_3_4_Medienver-_und_-entsorgung_im_Restbetrieb
U_3_5_Wasserreinigungssysteme_Restbetriebsphase
U_3_8_Kommunikationseinrichtungen_Restbetriebsphase
U_4_PotenzielleStrahlenexposition_Umgebung
U_4_Anlage1_Berechnung_potenzielle_Strahlenexposition_Umgebung
U_4 Anlage 2 Berechnung_Strahlenexposition_infolge_Ableitung_radioaktiver_Stoffe_mit_Wasser_Restbetrieb U_4_Anlage3_Berechnung_ereignisbedingter_Strahlenexposition+Direktstrahlung_infolge_Pufferlagerung
U_5_Ereignisanalyse_fuer_Restbetrieb
U_5_EreignisanalyseAnlage_Ermittlung_radiologischer_Auswirkungen
U_6_Brandschutzkonzept_Restbetrieb
U_7_1_Umgang_radioaktive_Stoffe–Entsorgungskonzept U_7_2_Konzept_radiologische_Charakterisierung_KKB_in_Hinblick_auf_Rueckbau U_7_3_Bearbeitung_radioaktive_Reststoffe_Freigabe
U_7_4_Herausgabe_nichtradioaktive_Stoffe_aus_atomrechtlicher_Ueberwachung
U_7_6_Lagerung+Transport_radioaktiver_Stoffe
U_7_7_Konzept_Behandlung_radioaktiver_Abfaelle
U_8_Entsorgung_konventioneller_Abfaelle
U_9_Konzept_KKB-Managementsystem_Restbetrieb
U_10_3_Anlagenueberwachung
U_10_4_Einrichtungen+Maßnahmen_Aktivitaetsrueckhaltung U_12_Verwendung_von_Raumbereichen+verfahrensrechtliche_Zulassung
U_15_Fachbericht_Arbeitsschutz
U_16_Betriebskonzept_Gesamtanlage_Restbetrieb U_16_BetriebskonzeptAnlage1_Bewertung_Wassermengen+Ansaugbedingungen_UX-Pumpen_Restbetrieb U_16_BetriebskonzeptAnlage2_Abschaetzung_Netzersatzleistung
U_18_Dokumentation+Verfolgung_Reststoffe -
Unterlagen zur 2. Abbaugenehmigung (2. AG)
-
Unterlagen zum LasmA
KKB_Aenderungsantrag_19-12-2014
LasmA: Berechnung der potentiellen Strahlenexposition infolge des Absturzes eines Militärflugzeugs
LasmA_Bautechnischer_Auslegungsbericht
Bewertung der Ableitungen radioaktiver Stoffe aus den Abfallgebinden des LasmA bei Normalbetrieb
Berechnung der potentiellen Strahlenexposition nach §50 StrlSchV infolge von Stoerfaellen im LasmA
LasmA: Berechnung der potentiellen Strahlenexposition in der Umgebung des KKB
Stellungnahme des MELUND zur Teilbaugenehmigung für Pfahlgruendung und Pfahlkopfplatte – LasmAAspekte der laengerfristigen Zwischenlagerung
-
Unterlagen zur gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis
Genehmigung
Gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von erwärmtem Kühl- und Abwasser in die ElbeKonsensgespräch
Vortrag: KKB Abwasserwerte-Elbe (Konsensgespräch)
Presseinformation MELUND: Ableitung KKB (Konsensgespräch)
KKB: Änderung des beantragten ErlaubnisinhaltesGenehmigungsunterlagen
KKB:Antrag auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis
KKB:Antrag auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis_Aktualisierung
Hauptdeckblätter
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungsbericht-Rev.1
Gewässerökologisches Gutachten
Artenschutzrechtliche Bewertung
Bewertung der Strahlenexposition der allgemeinen Bevölkerung
Bewertung der Strahlenexposition von Tieren und Pflanzen
Planliste
Übersichtskarte
Übersichtsplan
Lageplan_Einleitungsstelle
Übersichtskarte_Tiefenlinien_Peilung
Übersichtskarte_Tiefenzahlen_Peilung
Lageplan_Elbwassentnahme_und_Wiedereinleitung_Bestand
Längsschnitte_Elbwasserentnahme_und_Wiedereinleitung_Bestand
Planung_TR-Abgabeleitung-Trassenverlauf
Planung_TR-Abgabeleitung_Draufsicht-Schnitt
Planung_TR-Abgabeleitung_Längsschnitt
Schaltplan_Ein-und_Rücklaufkanal
Detailzeichnung_Dammtafel
Schematische_Darstellung_Verlauf_TR-Abgabeleitung
Übersichtsdarstellung_Kühl-und_Abwässer
Übersichtsdarstellung_des_Abwasserpfades
Übersichtsskizze_VF02
Übersichtsskizze_VF03
Umgebungsüberwachung KKB 2015 (Helmholtz-Zentrum Geesthacht)
KKB Sonderanalyseprotokolle (Stadtwasser_Vorfluter_Elbwasser)
TR-Abwasser Abgaben 2009 bis 2015 -
Standortzwischenlager Brunsbüttel (SZB)
Bereitgestellt am 12.04.2017:
Baugenehmigung für das Standort-Zwischenlager in Brunsbüttel vom 24.09.2003
Antrag nach § 6 AtG zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Standort-Zwischenlager in Brunsbüttel vom 16.11.2015
Präzisierung des Antrags zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Standort-Zwischenlager in Brunsbüttel vom 12.02.2016
Kurzbeschreibung zum Standort-Zwischenlager in Brunsbüttel vom 28.10.2016
Sicherheitsbericht für das Standort-Zwischenlager Brunsbüttel vom 28.10.2016 – Teil 1
Sicherheitsbericht für das Standort-Zwischenlager Brunsbüttel vom 28.10.2016 – Teil 2
Umweltverträglichkeitsuntersuchung zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Standort-Zwischenlager in Brunsbüttel vom 28.10.2016 – Teil 1
Umweltverträglichkeitsuntersuchung zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Standort-Zwischenlager in Brunsbüttel vom 28.10.2016 – Teil 2
Umweltverträglichkeitsuntersuchung vom 28.10.2016 – Anhang 1: Artenschutzbeitrag
Umweltverträglichkeitsuntersuchung vom 28.10.2016 – Anhang 2: FFH-Verträglichkeitsprüfung – Teil 1
Umweltverträglichkeitsuntersuchung vom 28.10.2016 – Anhang 2: FHH-Verträglichkeitsprüfung – Teil 2Bereitgestellt am 06.06.2016:
Anfrage zur trockenen Aufbewahrung von Brennelementen -
Presseinformation
Bereitgestellt 2020:
Presseinformation: KKB – Zweite Abbaugenhemigung beantragtBereitgestellt 2019:
Presseinformation: KKB – Rueckbau hat begonnen
Presseinformation: KKB – Kavernenleerung erfolgreich abgeschlossenBereitgestellt 2016:
Pressemitteilung: Vattenfall zeigt Handhabung der Faesser in Brunsbuettel
Pressemitteilung: Kavernen 2 und 4 in Brunsbuettel geraeumtBereitgestellt 2015:
Medien-Information des MELUR zum Antrag auf Neugenehmigung des Standortzwischenlagers Brunsbuettel
Pressemitteilung: Vattenfall stellt Antrag auf Neugenehmigung für das Standort-Zwischenlager BrunsbüttelBereitgestellt 2013:
Presseinformation: KKB – Vattenfall reicht Sicherheitsbericht zum Rückbau des KKB ein -
Presseinformation: Meldepflichtige Ereignisse
Bereitgestellt 2023:
Presseinformation: Kühlerrohre (16.03.2023)
Presseinformation: Presstrommeln (28.02.2023)
Presseinformation: Nebenkühlwasserleitung (03.02.2023)
Presseinformation: Abgabeleitung (13.01.2023)
Presseinformation: Aktivitätsmessung (03.01.2023)
Bereitgestellt 2022:
Presseinformation: Rauchansaugrohr (03.11.2022)
Presseinformation: Rohrleitungsschnitte werden untersucht (12.10.2022)
Presseinformation: Schweißnaht an Spülarmatur wird saniert (05.10.2022)
Presseinformation: Prüfanweisung revidiert (14.09.2022)
Presseinformation: Baugruppen in Meldeanlage ausgetauscht (16.06.2022)
Presseinformation: Brandschutztür neu justiert (18.05.2022)
Presseinformation: Betriebsreglement für Transportbereitstellungshalle wird revidiert (14.04.2022)
Presseinformation: Befund an Reinigungsleitung für den Vakuumverdampfer (06.04.2022)
Kraftwerk Brunsbüttel: Abweichung in der Erdschlussüberwachung (10.03.2022)
Bereitgestellt 2021:
Schließfedern von Brandschutztüren neu justiert (02.12.2021)
Antriebsmotor von Zuluftklappen wurde ausgetauscht (29.06.2021)
Bereitgestellt 2020:
Position einer Neutronenflussmesslanze korrigiert (14.12.2020)
Abweichung bei der Erfassung radioaktiver Reststoffe (13.10.2020)
Überstromschutz sprach an (17.09.2020)
Abweichung bei der Ansteuerung von Fernschaltventilen (19.08.2020)
Kühlerrohre werden untersucht (21.07.2020)
Beschaedigung an Rohren (19.05.2020)
Kuehler wird saniert; Elektronikbaugruppe wurde getauscht (22.04.2020)
Deckel auf Konrad-Container (09.04.2020)Bereitgestellt 2019:
Abweichung bei Lueftungsklappe (18.12.2019)
Auffaelligkeit bei Inspektion einer Rueckschlagklappe (02.12.2019)
Dichtungen bei Brandschutzklappen werden geprueft (19.08.2019)
Standortzwischenlager Brunsbuettel – Steckverbindung an Behaeltern wird optimiert (26.06.2019)
Messleitung wird erneuert (03.04.2019)
Verschraubung von Containern wird ueberprueft (18.03.2019)
Leistungsschalter wurde getauscht (23.01.2020)
Veröffentlichungen
-
Vorträge
Bereitgestellt am 12.02.2021:
Vortrag KKB-Dialog-ForumBereitgestellt am 07.11.2019:
Vortrag Markus Willicks: Rückblick Nov2018 bis Nov2019 (Energiewende konkret)
Vortrag Dr. Hinderks: Zerlegung der Kerneinbauten (Energiewende konkret)Bereitgestellt am 24.01.2019:
Vortrag Markus Willicks: Handhabung von Faessern im KKB – Abschluss KavernenprojektBereitgestellt am 30.11.2018:
Vortrag Markus Willicks: Status Rueckbau KKB
Vortrag Hanno Balzer: Waerme und Strom hausgemachtBereitgestellt am 17.05.2018:
Vortrag Herr Willicks: Gegenwärtige Situation des KKB (Energiewende konkret)
Vortrag: Abbau der RDB-Einbauten im KKB (Energiewende Konkret)Bereitgestellt am 03.11.2017:
Vortrag: Gegenwärtige Situation des Kernkraftwerks Brunsbüttel
Vortrag der Firma RaTec: Funktionsweise einer FreimessanlageBereitgestellt am 24.03.2016:
Vortrag Dr. Roszkamp: Das Freigabeverfahren in der betrieblichen Praxis
Vortrag Dr. Müller: Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen
Vortrag Dr. Karschnick: Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-HolsteinBereitgestellt am 04.06.2014:
Vortrag Ingo Neuhaus: Antragstellung für ein Zwischenlager für Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung – LasmA
Vortrag Dr. Dr. Backmann (MELUR): Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle – LasmA
Vortrag Dr. Drotleff (TÜV-Nord):Lager für schwach- bis mittelradioaktive Abfälle – LasmABereitgestellt am 11.12.2013:
Vortrag Ingo Neuhaus: Rückbauplanungen KKB
Vortrag Dr. Cloosters (MELUR): Stilllegung und Abbau des KKBBereitgestellt am 30.10.2013:
Vortrag Ingo Neuhaus: Wie geht Stilllegung und Abbau eines KKW -
Sonstiges
Bereitgestellt am 21.04.2021:
Grafik „Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB)“ (PDF)Bereitgestellt im Juli 2020:
Informationsbroschüre „Rückbau unserer Kernkraftwerke – nachhaltig und sicher“Bereitgestellt am 19.01.2018:
Artikel „Kraftakt Rückbau“ aus der Brunsbütteler Zeitung (PDF)Bereitgestellt am 11.05.2016:
Poster-Schnittbild des KKB