Einladung zur Informationsveranstaltung „Energiewende konkret“

Wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung ENERGIEWENDE KONKRET Aktueller Status zu den Rückbauarbeiten im Kernkraftwerk Brunsbüttel sowie Vorstellung einzelner Projekte im Detail Mittwoch, 22.01.2025, 18:00 Uhr Im Bürgersaal des Elbeforum BrunsbüttelVon-Humboldt-Platz 5, 25541 Brunsbüttel Ihre Gesprächspartner an diesen Abend: Markus… ...mehr

Deckel des Reaktordruckbehälters zerlegt und verpackt

Mit einem Gewicht von fast 70 Tonnen und einem Durchmesser von mehr als sechs Metern war der Deckel des Reaktordruckbehälters (RDB) schwerer als jede seiner Einbauten. Wie die Einbauten ist er jetzt zerlegt und verpackt – und das in weniger… ...mehr

Anlagenbegehung mit dem Betriebsrat der PreussenElektra

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 08.10.2024 waren wir, die Betriebsräte der PreussenElektra, zu Gast bei Euch im Kernkraftwerk Brunsbüttel. Es war ein eng getakteter und hoch spannender Tag, den wir nicht nur für den einen inhaltlichen Austausch nutzen konnten, sondern… ...mehr

Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle an die BGZ übergeben

Brunsbüttel, 24.09.2024. Vattenfall hat heute das neu errichtete Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (LasmA) am Standort des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB) an die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) übergeben, die die Lager für radioaktive Abfälle in Deutschland betreibt. Das LasmA… ...mehr

Öffentlichkeitsarbeit der ASSE zu Gast im KKB

2. Juli 2024, Brunsbüttel: Interessiert blicken Kolleginnen und Kollegen der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbh, kurz BGE, in das sogenannte Abklingbecken. „Das habe ich bisher nur im Fernsehen oder auf Bildern gesehen“, hört man jemanden leise sagen. Der Besuch des Kernkraftwerks… ...mehr

Dankeschön von Minister Goldschmidt für akribische und gute Arbeit

Die Reaktorsicherheitsbehörde im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein ist zuständig für Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren für die kerntechnischen Anlagen im Land. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Überwachung der Einhaltung der hohen Sicherheitsanforderungen, die an die Betreiber der… ...mehr

Aufsichtsrat der VENE besichtigt KKB

Im März 2024 war der Aufsichtsrat der Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH zu Gast im Kernkraftwerk Brunsbüttel und tagte dort vor Ort. Die weiteste Anreise hatten die Aufsichtsratsmitglieder aus Schweden. Alle wurden herzlich vom Kraftwerksleiter Markus Willicks begrüßt und starteten… ...mehr

8092 Jahre geballte Lebenserfahrung

Regelmäßig lädt das Kernkraftwerk Brunsbüttel seine Pensionäre zu einem gemütlichen Beisammensein ein, wg. Corona zuletzt im Jahr 2019. Es wurde also wieder Zeit und so hatten sich in diesem Frühjahr stolze 114 Gäste im Alter zwischen 60 und 85 Jahren… ...mehr

Freischaltungen – Voraussetzung für den Abbau

Freischaltungen sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Anlagenteile abgebaut werden können. Nur so ist gewährleistet, dass bei den abzubauenden Komponenten kein Strom mehr fließt und Leitungen entleert sind, also niemand durch einen Stromschlag oder den Austritt von Flüssigkeiten gefährdet werden… ...mehr

Management informiert sich vor Ort über den Rückbaustatus im KKB

Im Januar 2024 war Torbjörn Wahlborg, Senior Vice President Generation von Vattenfall, zusammen mit den Mitgliedern seines BRM-Teams zu Gast im Kernkraftwerk Brunsbüttel. Neben den 10 x jährlich stattfindenden Business Review Meetings, in denen Christopher Eckerberg als Chef der BU… ...mehr