
Brandschutzübung im Kernkraftwerk Brunsbüttel
Einmal im Jahr wird zusammen mit der Feuerwehr Brunsbüttel und der Werkfeuerwehr des Kernkraftwerks Brunsbüttel…
mehr

Arbeitssicherheit – ein wichtiges Thema für alle
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind für alle Menschen von höchster Priorität und daher auch in Unternehmen…
mehr

Gasturbinenkraftwerk am KKB: Kamine sind abgebaut
Gerade einmal zwei Monate hat es gedauert, bis die beiden 70 Meter hohen Schornsteine des…
mehr

Brandschutzübung am Standortzwischenlager Brunsbüttel
Einmal im Jahr wird zusammen mit der Feuerwehr Brunsbüttel und der Werkfeuerwehr des Kernkraftwerks Brunsbüttel…
mehr

Die Einbauten des Reaktordruckbehälters – Eine Abbaugeschichte in Bildern
Das Herzstück des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB) ist der Reaktordruckbehälter (RDB). Seine Einbauten werden beim Abbau…
mehr

Meilenstein bei der Zwischenlagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen erreicht
Die Transportbereitstellungshallen (TBH) wurden am 23. Juni 1982 (TBH I) und am 29. Juli 1997…
mehr

Paul Luks Aufgabe – Keine Kontamination im Kernkraftwerk Brunsbüttel
Wir stellen einen Kollegen vor: Lernen Sie Paul Luk kennen, der im Kernkraftwerk Brunsbüttel für…
mehr

„Qualitätsprodukte, kein Schrott“ – Viele Materialien aus dem Kernkraftwerksabbau können recycelt werden
Dass sie nicht in einer Abrisshalle arbeiten, sondern in einer hochwertigen Produktionsstätte mit qualifiziertem Personal,…
mehr

Abbau Kernkraftwerk Brunsbüttel: Die Herausforderung begeistert junge Leute
Abwechslungsreich, herausfordernd und mit einem breit gefächerten Aufgabengebiet – so beschreiben Katja Hinz und Antje…
mehr

„33 Jahre Begeisterung für Technik“ – Heiko Rades verlässt das Kernkraftwerk Brunsbüttel
Mehr als drei Jahrzehnte war Heiko Rades im Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) mit Herzblut bei der…
mehr

„Dokumentation ist eine Großbaustelle“
– Vor dem Abbau von Komponenten sind umfangreiche Arbeiten erforderlich Ein Kernkraftwerk im Rückbau –…
mehr

Herzlichen Dank an die Kolleg:innen in Brokdorf
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Brokdorf, zunächst Euch allen die besten Wünsche für ein gesundes…
mehr