
Frohes Weihnachtsfest und neues Jahr!
Das Team des KKW Brunsbüttel bedankt sich für Ihr Interesse und Ihre Treue in…
mehr

KKB führt Dialog-Forum erneut online durch
Seit vielen Jahren schon pflegt das Kernkraftwerk Brunsbüttel einen transparenten Dialog mit den Bürgermeistern der…
mehr

Die Umwelt schützen und gleichzeitig Kosten sparen: Die Energieversorgung des KKB wurde umgestaltet
Beim Abbau des KKB werden nicht nur Systeme außer Betrieb genommen und Anlagenteile entfernt, es…
mehr

Ein kleiner Schnitt – ein großer Schritt
Abbau der Anlagensysteme startet mit erstem Teilsystem Von den insgesamt rund 400 Systemen im Kernkraftwerk…
mehr

Einigung mit der Bundesrepublik Deutschland zum Kernkraftausstieg umgesetzt
Presseinformation Am 5. März 2021 hatten die Bundesregierung sowie EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall gemeinsame…
mehr

Nils, geboren am Kernkraftwerk Brunsbüttel
Nils haben wir die junge Nilgans getauft, die vor wenigen Tagen in der Nisthilfe am…
mehr

Menschenleben retten, ganz einfach… Arbeits- und Gesundheitsschutztag im Kernkraftwerk Brunsbüttel
Wussten Sie, dass täglich in Deutschland ca. 12 Personen auf Treppen tödlich verunglücken? Das sind…
mehr

Abbau KKB: Karrierechancen für viele Jahre
Beim Abbau eines Kernkraftwerks sind Planung, Präzision und technisches Wissen gefragt; er ist also nichts…
mehr

Fitnessparkour eingeweiht
Der bereits 2018 initiierte Fitness-Parkour in Brunsbüttel wurde nun offiziell eingeweiht. Bereits seit Ende 2020…
mehr

Wissenschaft im Kraftwerk: Masterarbeit liefert wichtige Daten
Schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus deutschen Kernkraftwerken sollen im Bundesendlager Schacht Konrad gelagert werden, das…
mehr

Impfzentrum Brunsbüttel – glückliche Menschen als Dankeschön
Im März hat das Impfzentrum in Brunsbüttel seinen Dienst aufgenommen, der Ablauf war perfekt organisiert…
mehr

Was geschieht mit den Abbaumassen?
Beim Abbau des KKB fallen verschiedene Arten von Abbaumassen an: wiederverwertbare Stoffe, deponiepflichtige Abfälle und…
mehr