Das Kernkraftwerk Brunsbüttel hat von 1976 bis 2007 Strom erzeugt. Am 21. Dezember 2018 erhielt die Anlage die 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (1. SAG). Damit befindet sich das Kraftwerk jetzt im sog. Stilllegungsbetrieb. Mit dem Entfernen des letzten Brennelements im Juni 2017 und der letzten Brennstäbe im Februar 2018 haben rund 99 Prozent des radioaktiven Inventars die Anlage verlassen. Von dem verbleibenden ein Prozent des radioaktiven Inventars befinden sich wiederum mehr als 90 Prozent im Reaktordruckbehälter und seinen Einbauten.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen allgemeine Informationen über den Rückbau von Kernkraftwerken zur Verfügung stellen und Ihnen zurzeit laufende Arbeiten und relevante Themen rund um unsere Anlage vorstellen.
Presseschau vom 22.01.2025
Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe der Presseschau. In den vergangenen zwei Wochen gab es zahlreiche Berichte zur Zukunft der Kernenergie, zu politischen Debatten rund um den Atomausstieg sowie zu Fortschritten und Herausforderungen bei der Stilllegung von Kernkraftwerken. Während international ein… ...mehr
Einladung zur Informationsveranstaltung „Energiewende konkret“
Wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung ENERGIEWENDE KONKRET Aktueller Status zu den Rückbauarbeiten im Kernkraftwerk Brunsbüttel sowie Vorstellung einzelner Projekte im Detail Mittwoch, 22.01.2025, 18:00 Uhr Im Bürgersaal des Elbeforum BrunsbüttelVon-Humboldt-Platz 5, 25541 Brunsbüttel Ihre Gesprächspartner an diesen Abend: Markus… ...mehr
Deckel des Reaktordruckbehälters zerlegt und verpackt
Mit einem Gewicht von fast 70 Tonnen und einem Durchmesser von mehr als sechs Metern war der Deckel des Reaktordruckbehälters (RDB) schwerer als jede seiner Einbauten. Wie die Einbauten ist er jetzt zerlegt und verpackt – und das in weniger… ...mehr
Anlagenbegehung mit dem Betriebsrat der PreussenElektra
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 08.10.2024 waren wir, die Betriebsräte der PreussenElektra, zu Gast bei Euch im Kernkraftwerk Brunsbüttel. Es war ein eng getakteter und hoch spannender Tag, den wir nicht nur für den einen inhaltlichen Austausch nutzen konnten, sondern… ...mehr
Feuerwehrübung im Kernkraftwerk Brunsbüttel: Zwei Einsatzorte – Zwei Feuerwehren – EIN Team
Im Oktober fand im Werkstattgebäude des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB) eine groß angelegte Feuerwehrübung statt. Gemeinsam mit der Werkfeuerwehr des KKB rückte auch die Feuerwehr der Stadt Brunsbüttel an. Rund 20 Einsatzkräfte waren mit sieben Fahrzeugen beteiligt und arbeiteten Hand in… ...mehr
Management verschafft sich Einblick in den Fortschritt des Rückbaus im Kernkraftwerk Brunsbüttel
Ende August 2024 besuchte Torbjörn Wahlborg, Senior Vice President Generation bei Vattenfall, gemeinsam mit seinem BRM-Team das Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB). Neben den regelmäßig stattfindenden Business Review Meetings ist der persönliche Eindruck vor Ort von unschätzbarem Wert. Gerade die Gespräche und… ...mehr