Liebe Freunde, Nachbarn und Kollegen, auch wenn 2020 vieles anders war, hoffen wir, dass Sie den Jahresabschluss gebührend gefeiert haben. Wir hoffen, Sie hatten ein wunderbares, ruhiges Silvesterfest mit der Familie – mit gemeinsamem Lachen, Brettspielen und vielen Festtagsleckereien. Von… ...mehr
Gerade in der aktuellen Situation profitieren Familien vom Engagement der Dithmarscher Musikschule (DMS). Durchschnittlich 3000 Schülerinnen und Schüler nutzen normalerweise das reichhaltige Schulungsangebot und bezaubern immer wieder ihre Zuhörer auf einer Vielzahl von öffentlichen Konzerten. In der gerade sehr besonderen… ...mehr
Liebe Partner und Freunde, dass dieses Jahr so einiges anders lief als sonst, müssen wir Ihnen nicht erneut erzählen. Auch davon, dass in all der Veränderung eine Menge toller Chancen lauern, haben Sie sicher zu Genüge gehört. Daher lautet unser… ...mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat sich im langjährigen Streit über Fehler der Bundesregierung beim Atomausstieg vor zehn Jahren abermals auf die Seite des Betreibers der KKW Brunsbüttel und Krümmel Vattenfall gestellt. In einem Beschluss mahnten die Richter Ausgleichszahlungen an Vattenfall an, die… ...mehr
Während einer laufenden CASTOR® Beladekampagne an einem anderen deutschen Kernkraftwerk fielen dort fehlerhafte Übertragungen des jeweiligen Referenzwertes zur Überprüfung des Blockmaßes in der Beladedokumentation auf. Das Blockmaß ist ein Maß für die Stärke der Verpressung zwischen CASTOR®-Behälter und Deckel und… ...mehr
Ein Blogbeitrag von Markus Ruschke Die ersten 100 Tage auf einer neuen Stelle - das sind viele und wenige zugleich, aber auf jeden Fall eine Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen. Was habe ich erreicht? Was waren die größten Herausforderungen? … ...mehr
Der alljährliche Klönschnack am Deich ist seit langem fester Bestandteil unseres Kalenders, und wir hatten uns auch dieses Jahr besonders darauf gefreut, Sie im KKW Brunsbüttel dazu willkommen zu heißen. Aber wie Sie alle wissen, ist 2020 anders und aktuell… ...mehr
Der 2011 getroffene Beschluss von Bundesregierung und Bundestag zum Ausstieg aus der Kernenergie stellt uns bei Vattenfall vor eine große Herausforderung, die wir gern annehmen – unsere Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel sicher bis zur „grünen Wiese“ zurückzubauen. Offenheit und Transparenz… ...mehr
Roboter AZURo bei Zerlegearbeiten am Dampftrockner Die ersten Rückbauarbeiten an den Einbauten des Reaktordruckbehälters im Kernkraftwerk Brunsbüttel sind erfolgreich verlaufen. Der ehemals 5 Meter hohe und 33 Tonnen schwere Dampftrockner ist in Einzelteile zerlegt und endlagergerecht in Container verpackt. AZURo… ...mehr
Der Neubau des Lagers für schwach- und mittelradioaktiven Abfall (LasmA) am Kernkraftwerk Brunsbüttel hat einen wesentlichen Meilenstein erreicht: Mit dem letzten der fünf Betonageabschnitte wurde am 16. Juni 2020 nach insgesamt 21 Monaten Bauzeit das Dach des Gebäudes geschlossen. Das… ...mehr
Rückbau der Anlage in mehreren Phasen Das Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) hat gestern bei der Atomaufsichtsbehörde des schleswig-holsteinischen Ministeriums für Energie, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) die zweite Abbaugenehmigung beantragt. Die Rückbauplanung des KKB sieht den Abbau der Anlage in… ...mehr
Der „Atomausstieg“ ist lange beschlossen. Das Ziel ist daher, den Abbau der Kernkraftwerke in Schleswig-Holstein unverzüglich nach deren Abschaltung durchzuführen. Hintergrund ist die aktuell noch vorhandene technische und radiologische Expertise bei Betreibern, Sachverständigen, Behörden und Dienstleistern. Zu jedem späteren Zeitpunkt… ...mehr