Abwechslungsreich, herausfordernd und mit einem breit gefächerten Aufgabengebiet – so beschreiben Katja Hinz und Antje Poppe ihr Arbeitsgebiet. Sie sind im Bereich Abfallmanagement des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB) für Entsorgungsfragen zuständig. Im Gespräch erfahren wir von den beiden junge Kolleginnen, was… ...mehr
Mehr als drei Jahrzehnte war Heiko Rades im Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) mit Herzblut bei der Arbeit. Jetzt verlässt der begeisterte Techniker seinen Arbeitsplatz und geht in den Ruhestand. Dass er einmal seine berufliche Heimat in der Kernkraft finden würde, war… ...mehr
– Vor dem Abbau von Komponenten sind umfangreiche Arbeiten erforderlich Ein Kernkraftwerk im Rückbau – das sind viele „Baustellen“ innerhalb der Anlage. Und das nicht nur im wörtlichen Sinn. Genaues Erfassen und Dokumentieren aller Abbauhandlungen sind genauso wichtig wie die… ...mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Brokdorf, zunächst Euch allen die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Das Jahr 2021 endete für Euch alle sehr besonders und dieser Jahreswechsel wird mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben. Auch… ...mehr
Das Team des KKW Brunsbüttel bedankt sich für Ihr Interesse und Ihre Treue in 2021 und wünscht Ihnen und den Ihren ein ruhiges, erholsames und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr. Bitte passen Sie auf sich auf und… ...mehr
Seit vielen Jahren schon pflegt das Kernkraftwerk Brunsbüttel einen transparenten Dialog mit den Bürgermeistern der Umlandgemeinden. Zusätzlich wurde für den Rückbau ein Dialog-Forum ins Leben gerufen, in welcher Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Vereine und Verbände intensiv über die Rückbauaktivitäten informiert… ...mehr
Beim Abbau des KKB werden nicht nur Systeme außer Betrieb genommen und Anlagenteile entfernt, es entsteht auch Neues. Das betrifft nicht nur das Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Auch im Kraftwerk selbst wird in neue Systeme investiert: Die elektrische… ...mehr
Abbau der Anlagensysteme startet mit erstem Teilsystem Von den insgesamt rund 400 Systemen im Kernkraftwerk Brunsbüttel sind 29 stillgesetzt und warten auf die Freigabe zur Demontage. Abgebaut ist noch keines. Das ändert sich jetzt. Mit dem ersten Schnitt an einer… ...mehr
Presseinformation Am 5. März 2021 hatten die Bundesregierung sowie EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall gemeinsame Eckpunkte zur Umsetzung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum beschleunigten Kernkraftausstieg bekanntgegeben. Schon 2016 hatte das Bundesverfassungsgericht beanstandet, dass RWE und Vattenfall durch den beschleunigten Kernkraftausstieg… ...mehr
Nils haben wir die junge Nilgans getauft, die vor wenigen Tagen in der Nisthilfe am Kamin des Kernkraftwerkes geschlüpft ist – ein weiteres Beispiel für das Zusammenwirken von Industrie und Naturschutz. Allerdings ist es nur durch das beherzte Engagement einzelner… ...mehr
Wussten Sie, dass täglich in Deutschland ca. 12 Personen auf Treppen tödlich verunglücken? Das sind jährlich mehr als 4000 Tote und damit mehr, als jedes Jahr im Straßenverkehr ums Leben kommen. Hätten diese Personen den Handlauf benutzt, wären ca. 95… ...mehr
Beim Abbau eines Kernkraftwerks sind Planung, Präzision und technisches Wissen gefragt; er ist also nichts für Abrissbirne und Vorschlaghammer. Entsprechend qualifiziert ist das Personal, das den Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB) durchführt. Ingenieure aus dem Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik arbeiten… ...mehr