Abbau KKB: Weitere Großkomponente erfolgreich zerlegt

Nach dem letzten Schnitt am 25. Juni 2021 ist nun die zweite Großkomponente zerlegt, der sog. Dampfwasserabscheider aus dem Reaktordruckbehälter (RDB). Bereits im Sommer 2020 wurde die Demontage und Zerlegung des Dampfwassertrockners beendet, der im RDB als weitere Großkomponente oberhalb… ...mehr

Fitnessparkour eingeweiht

Der bereits 2018 initiierte Fitness-Parkour in Brunsbüttel wurde nun offiziell eingeweiht. Bereits seit Ende 2020 konnten die Sportgeräte genutzt werden, die offizielle Einweihung musste Corona-bedingt leider mehrfach verschoben werden. Zur Erteilung der 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (1. SAG) für das… ...mehr

Wissenschaft im Kraftwerk: Masterarbeit liefert wichtige Daten

Schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus deutschen Kernkraftwerken sollen im Bundesendlager Schacht Konrad gelagert werden, das allerdings erst ab 2027 zur Verfügung steht. Bis dahin werden diese Abfälle in den Kernkraftwerken in Stahlfässern aufbewahrt. Durch sukzessive Verschiebungen der Fertigstellung von Schacht… ...mehr

Impfzentrum Brunsbüttel – glückliche Menschen als Dankeschön

Im März hat das Impfzentrum in Brunsbüttel seinen Dienst aufgenommen, der Ablauf war perfekt organisiert und es lief einwandfrei. Aus den Erfahrungen anderer Einrichtungen war bekannt, dass unsere älteren Generationen sehr gut eine Unterstützung gebrauchen können, um z.B. durch das… ...mehr

Was geschieht mit den Abbaumassen?

Beim Abbau des KKB fallen verschiedene Arten von Abbaumassen an: wiederverwertbare Stoffe, deponiepflichtige Abfälle und radioaktives Material. Die Grafik zeigt anschaulich die Abfallarten und ihre Entsorgungswege. Klicken Sie hier, um zu dem Dokument zu gelangen.

Freimessen, ein seltsames Wort

Freimessen – auf diesen Begriff stößt man immer wieder, wenn es um Abfälle aus Kernkraftwerken geht. Was bedeutet Freimessen? In einem Kernkraftwerk und insbesondere bei seinem Abbau fallen große Materialmengen an, deren künstliche Radioaktivität so gering ist, dass diese außer… ...mehr

Verständigung zum Kernkraftausstieg

Die Bundesregierung hat Eckpunkte einer Verständigung mit E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall zur Beilegung der Rechtsstreitigkeiten zum Kernkraftausstieg in Deutschland und zur Umsetzung der diesbezüglichen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts bekannt gegeben. Die Pressemeldung von Vattenfall finden Sie hier.

KKB führt Dialoge in neuem Format durch

Seit vielen Jahren schon pflegt das Kernkraftwerk Brunsbüttel einen transparenten Dialog mit den Bürgermeister:innen der Umlandgemeinden. Zusätzlich wurde für den Rückbau ein Dialog-Forum ins Leben gerufen, in welcher Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Vereine und Verbände intensiv über die Rückbauaktivitäten informiert… ...mehr