Vattenfall ordnet Kernkraftsparte neu

4.8.2014 Vattenfall hat beschlossen, seine Kernkraftsparte in Deutschland neu zu strukturieren und so seine Organisation an die Anforderungen der Stilllegungs- und Abbauprozesse im Bereich Kernkraft anzupassen. Die bisherigen Nuklearaktivitäten in den Organisationseinheiten Nuclear und Projects werden zu einer Einheit, der… ...mehr

Vattenfall im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

4.6.2014 Auf einer Informationsveranstaltung zum geplanten Bau eines Zwischenlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle am Standort Brunsbüttel stellten sich u.a. Pieter Wasmuth, Vattenfall Generalbevollmächtigter für Hamburg und Norddeutschland, Dr. Ingo Neuhaus, Vattenfall Direktor nuklearer Rückbau und Dr. Dr. Jan Backmann,… ...mehr

Vattenfall beantragt Bau eines Abfallzwischenlagers

6.5.2014 Vor dem Hintergrund der erheblich verspäteten Inbetriebnahme des Endlagers Schacht Konrad hat Vattenfall bei der zuständigen Aufsichtsbehörde den Bau eines Abfallzwischenlagers auf dem Gelände des Kernkraftwerks Brunsbüttel (Foto) beantragt. Schacht Konrad als bundesweites Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle… ...mehr

Vattenfall stellt Sicherheitsbericht für das Kernkraftwerk Brunsbüttel vor

30.10.2013 Foto: Vattenfall Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Vattenfall am 30.10.2013 den aktuellen Sicherheitsbericht vorgestellt. In Kiel stellte sich in diesem Zusammenhang auch der schleswig-holsteinische Umweltminister Dr. Robert Habeck den Fragen der Presse. Selbstverständlich macht Vattenfall diesen Sicherheitsbericht auch der… ...mehr