Endlagersuchgesetz

28.03.2017 Mit dem Endlagersuchgesetz, auch Standortauswahlgesetz, hat der Gesetzgeber im Juni 2013 einen Fahrplan für die Suche nach einem Endlager geschaffen. Das Ziel ist der bestmögliche Standort für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle. Dabei ist dauerhafte Sicherheit für Menschen, Umwelt und Natur das oberste Gebot.… ...mehr

Kommunikatorentreff 2017 im Kernkraftwerk Krümmel

Einmal im Jahr kommen die Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit verschiedenster Institutionen zusammen, um über Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen, die Herausforderungen des Rückbaus von Kernkraftwerken und neue Themen im Rahmen der Energiewende zu diskutieren. Am 14. und 15. März… ...mehr

„25541“ – eine Postleitzahl macht Karriere

19.01.2017 Christoph Weiherer, ein Liedermacher aus Bayern, der mit "25541" nicht nur sich selbst sondern auch die Postleitzahl von Brunsbüttel bundesweit bekannt gemacht hat, ist überzeugter Gegner der Kernenergie. Was Vattenfall nicht davon abgehalten hat, ihn ins Kraftwerk einzuladen, um… ...mehr

Kavernen 2 und 4 in Brunsbüttel geräumt

04.10.2016 Handhabungskonzept bewährt sich Vattenfall hat die Leerung der Kavernen 2 und 4 im Kraftwerk Brunsbüttel, die am 29.02.2016 begonnen worden war, kürzlich abgeschlossen: Alle 188 Fässer wurden aus den Kavernen gehoben, die Kavernengitter entfernt und der Kavernenboden gereinigt (siehe… ...mehr

Brunsbütteler Bürgermeister übernimmt Vorsitz in der ASKETA

29.06.2016 [caption id="attachment_382" align="alignleft" width="300"] Bürgermeister Stefan Mohrdiek[/caption] ASKETA – so heißt die Diskussionsplattform zwischen Bürgermeistern der Kommunen mit kerntechnischen Anlagen. Anfang des Jahres 2016 übernahm Stefan Mohrdieck, Bürgermeister der Stadt Brunsbüttel, den Vorsitz und ist seither das Sprachrohr für… ...mehr

Jugend informiert sich im Dialog – der Kernenergie Campus

02.06.2016 Links: Die Herstellung und den Einsatz von „Brennelementen“ für Kernkraftwerke erklärt Dr. Markus Schlenker (AREVA GmbH) Rechts: Prof. Dr. Mester (Klinik für Nuklearmedizin, UKE Hamburg) zu neuen Verfahren zur Tumorbehandlung mit radioaktiven Molekülen Am 11. Mai 2016 fand im… ...mehr

Vattenfall reicht Konzept für Brennelemente im Kraftwerk Brunsbüttel ein

27.05.2016 Vattenfall hat bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) in Kiel, einen Vorschlag zur sicherheitstechnischen Optimierung im Kernkraftwerk Brunsbüttel eingereicht und um dessen Prüfung gebeten. Das am 25.05.2016 eingereichte Konzept sieht vor,… ...mehr

Das KKB-Dialog-Forum besucht das KKB

11.05.2016 Am 19. April war das KKB-Dialog-Forum erneut zu Gast im KKW Brunsbüttel. Das KKB-Dialog-Forum setzt sich aus Vertretern der Institutionen zusammen, die vor Ort mit dem Rückbau zu tun haben: Umweltverbände, Bürgervereine, politische Parteien und einige weitere. Gemeinsam möchte… ...mehr

Unternehmen zu gemeinsamer Lösung zur Kernenergiefinanzierung bereit

28.04.2016 KFK-Pläne überfordern jedoch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Die heute in Berlin von der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK) vorgelegten Vorschläge belasten mit einem hohen Risikoaufschlag die betroffenen Energieunternehmen über ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hinaus. Dies können sie schon… ...mehr