27.07.2015 Am 20. und 21. Juli besuchte der Physiker und Fernsehjournalist das Kernkraftwerk, um Bilder für ein neues Fotoprojekt zu machen. Ranga Yogeshwar ist nicht nur Wissenschaftsjournalist (u. a. bekannt durch die WDR-Sendung „Quarks & Co“) und Autor, sondern hat… ...mehr
28.04.2015 In einer öffentlichen Veranstaltung im „ Elbeforum“ der Stadt Brunsbüttel am 28.04.2015 wurde vor knapp 50 interessierten Gästen ein aktueller Überblick zum Status der Kavernenleerung und zum folgenden Handhabungskonzept im Kernkraftwerk Brunsbüttel gegeben. Ziel der öffentlichen Veranstaltung im „… ...mehr
24.02.2015 Die Stilllegung und der Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel kommen weiterhin voran. Bereits am Montag, den 16. Februar 2015 wurde das Vorhaben der Vattenfall-Betreibergesellschaft von der schleswig-holsteinischen Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) öffentlich bekanntgemacht. Das teilte die Behörde am 13. Februar 2015 in… ...mehr
09.02.2015 Vattenfall und die atomrechtliche Aufsichtsbehörde haben heute, dem 09.02.2015, gemeinsam in Kiel die Handhabungskonzepte vorgestellt, in denen die sichere Handhabung zur Leerung der Kavernen im Kernkraftwerk Brunsbüttel ausführlich dargestellt ist. Vattenfall hat im vergangenen Jahr die Fässer mit schwach-… ...mehr
05.02.2015 Informationsveranstaltung für die Ratsversammlung der Stadt Brunsbüttel Ziel der nicht-öffentlichen Sitzung der Ratsversammlung der Stadt Brunsbüttel am 05.02.2015 war es, einen aktuellen Überblick zu den Aktivitäten im Kernkraftwerk Brunsbüttel zu erhalten. In einem Vortrag wurde den Gästen aus Politik… ...mehr
04.02.2015 Wie es dazu kam und wie es weiter geht Mitte Januar bestätigte das Bundesverwaltungsgericht die Aufhebung der Genehmigung des Bundesamtes für Strahlenschutz für das Zwischenlager am Standort des Kernkraftwerks Brunsbüttel, die im Juni 2013 das Oberverwaltungsgericht Schleswig beschlossen hat.… ...mehr
10.12.2014 Erstmals gemeinsam getagt haben die Umweltausschüsse der Kreise Dithmarschen und Steinburg im Informationszentrum des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB). Umweltausschüsse Dithmarschen und Steinburg Thema am 04.12.2014 war der aktuelle Stand der Stilllegungs- und Rückbauplanungen des KKB sowie die Inspektion der Kavernen.… ...mehr
08.12.2014 Vattenfall hat in Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde die Inspektion der Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen in Kaverne 6 vorläufig beendet. Wie schon mit Beginn der Inspektion am 07.11.2014 mitgeteilt, lagern in Kaverne 6 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven… ...mehr
07.11.2014 Vattenfall hat die Inspektion von Kaverne 3 abgeschlossen und wird am Montag, dem 10.11.2014, die Inspektion der letzten Kaverne 6 vorbereiten 2014_Vattenfall_KKB KamerasystemIn Kaverne 6 befinden sich insgesamt 221 Fässer mit schwach-… ...mehr
19.9.2014 2014_Vattenfall_KKB KamerasystemVattenfall bereitet am morgigen Freitag (19.09.2014) die Inspektion von Kaverne 1 durch Öffnen und verschiedene Messungen vor. Anfang kommender Woche startet die Inspektion der Fässer, die voraussichtlich rund drei Wochen in… ...mehr
20.8.2014 Die ersten Untersuchungen von Kaverne 2 im Kraftwerk Brunsbüttel haben wie erwartet ergeben, dass weitere Fässer schadhaft sind und diese Fässer mittels eines Handhabungskonzeptes transportiert werden müssen. Die Ergebnisse dieser und der noch folgenden Kaverneninspektionen werden in das bisherige… ...mehr
11.8.2014 * Inspektion der Kaverne 5 beendet – Fässer mit radioaktivem Müll in gutem Zustand * Inspektion von Kaverne 2 startet am Montag, den 11.08.2014 Am 11.08.2014 startet Vattenfall die Inspektion der Kaverne 2, die voraussichtlich rund 4 Wochen in… ...mehr