NDR-Doku „45 Min: Wie entsorgen wir verstrahlte Atommeiler?“

Nach dem Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie müssen die Kernkraftwerke in den kommenden Jahren abgebaut werden. Dabei fallen große Mengen an Abbaumaterialien wie Dämmstoffe, Rohrleitungen und Beton an. Das Thema ihrer Entsorgung und der aufwändige Abbauprozess stehen im Mittelpunkt der… ...mehr

Optimale Presskampagne im Kernkraftwerk Brunsbüttel

Detaillierte Planung zahlt sich aus „Hervorragende Zusammenarbeit mit den Logistik-Kolleginnen und -Kollegen und eine störungsfreie Durchführung der gesamten Arbeiten“, so fasst Melanie Schmidt, im Kernkraftwerk Brunsbüttel für den Bereich Nukleares Abfallmanagement zuständig, die gerade abgeschlossene Presskampagne zusammen. „Die Arbeiten sind… ...mehr

Brandschutzübung im Kernkraftwerk Brunsbüttel

Einmal im Jahr wird zusammen mit der Feuerwehr Brunsbüttel und der Werkfeuerwehr des Kernkraftwerks Brunsbüttel jeweils eine Übung im Kernkraftwerk und eine im Standortzwischenlager durchgeführt. So kann gewährleistet werden, dass die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Brunsbüttel mit den spezifischen… ...mehr

Gestatten – zuständig für Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit – ein wichtiges Thema für alle

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind für alle Menschen von höchster Priorität und daher auch in Unternehmen ein fester Bestandteil interner Regeln. Das gilt auch für das Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB), wo über die Vermittlung von etablierten Regeln hinaus die Gesundheitsförderung verbessert werden… ...mehr

KK Brunsbuettel im Juni 2022

Gasturbinenkraftwerk am KKB: Kamine sind abgebaut

Gerade einmal zwei Monate hat es gedauert, bis die beiden 70 Meter hohen Schornsteine des 2018 stillgelegten Gasturbinenkraftwerks auf dem Gelände des Kernkraftwerks Brunsbüttel (KKB) abgebaut waren und sich das Erscheinungsbild der Kraftwerksanlage deutlich verändert hat. Das ehemalige Gasturbinenkraftwerk war… ...mehr

Brandschutzübung am Standortzwischenlager Brunsbüttel

Einmal im Jahr wird zusammen mit der Feuerwehr Brunsbüttel und der Werkfeuerwehr des Kernkraftwerks Brunsbüttel jeweils eine Übung im Kernkraftwerk und eine im Standortzwischenlager durchgeführt. So kann gewährleistet werden, dass die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Brunsbüttel mit den spezifischen… ...mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutztag im Kernkraftwerk Brunsbüttel

Mit großem Erfolg wurde im Jahr 2021 der Arbeits- und Gesundheitsschutztag im Kernkraftwerk Brunsbüttel durchgeführt u.a. mit dem sehr lehrreichen Stolperparcours der Berufsgenossenschaft RCI. Leider war Corona-bedingt die Teilnahme nur eingeschränkt möglich. Damit möglichst alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesen Parcours… ...mehr

Paul Luks Aufgabe – Keine Kontamination im Kernkraftwerk Brunsbüttel

Wir stellen einen Kollegen vor: Lernen Sie Paul Luk kennen, der im Kernkraftwerk Brunsbüttel für Sauberkeit sorgt. Wir möchten Ihnen Paul Luk vorstellen, der im Strahlenschutzbereich des Kernkraftwerks Brunsbüttel als Dekont-Koordinator tätig ist und sich ehrenamtlich als Familienlotse im Familienhafen… ...mehr